70 Jahre friedliches Miteinander mit den Bonn-Kopenhagener Erklärungen

27.03.2025

Anlässlich des Jubiläums zu 70 Jahren Bonn-Koppenhagener Erklärungen bin ich auf Einladung des Landes-Minderheitenbeauftragten Johannes Callsen  mit Vertreterinnen und Vertretern der Minderheiten, von Grenzverbänden und Institutionen des Grenzlands zusammengekommen und habe mich auch zum im Landtag vorgestellten Minderheitenbericht ausgetauscht. 
Der langanhaltende deutsch-dänische Grenzkampf endete mit der Unterzeichnung der Bonn-Kopenhagener Erklärungen und die gleichlautenden Erklärungen haben zu den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Dänemark wesentlich beigetragen. Bis heute sind die Erklärungen von 1955 wesentliche Grundlage für ein friedliches Miteinander von Minderheit und Mehrheit im deutsch-dänischen Grenzland auf beiden Seiten der Grenze und haben zu vielfältigen Initiativen zu einer breit aufgestellten Zusammenarbeit im deutsch-dänischen Grenzland geführt.
Die zentralen Prinzipien mit dem freien Bekenntnis zur Minderheitenzugehörigkeit, dem ungehinderten Sprachengebrauch und der Gleichstellung mit der Mehrheitsbevölkerung gelten als Erfolgsmodell für den Umgang mit Minderheitenfragen in Europa und waren auch Grundlage für das Rahmenübereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten.
Dass die Minderheiten mit der Mehrheitsbevölkerung gleichgestellt sind und dass Deutschland und Dänemark dabei erklärt gleichartig agieren, ist Zeugnis einer Minderheitenpolitik auf Augenhöhe. Das Miteinander muss weiter gestärkt und gefördert werden und zum Minderheitenschutz gehört auch die gleichberechtigte Finanzierung der Bildungseinrichtungen oder die verfassungsrechtliche Aufgabenwahrung auf Bundesebene.
Ein paar Tage zuvor habe ich den neuen „Escape Room“ im ehemaligen Bunker des Akademiezentrum Sankelmark besichtigt, in dem insbesondere Schülerinnen und Schülern die Grenzlandgeschichte im „Minderheitenlabyrinth“ auf spannende Weise vermittelt wird - ein weiterer Beitrag zur Sicherung unseres geschichtsträchtigen, friedlichen Miteinanders