Oeverseemarsch

06.02.2025

Der 8-km-Marsch von Flensburg nach Oeversee erinnert jedes Jahr daran, dass Bewohner der Fördestadt heute vor 161 Jahren zum Schlachtfeld geeilt waren, um Verwundete zu pflegen und Tote zu bergen – „ohne Ansehen der Uniform“. Das deutsche Stammkomitee von 1864 und die dänische Kulturvereinigung Sydslesvigsk Forening rufen gemeinsam zum Marsch nach Oeversee und zum Gedenken an die Schlacht auf.
Beim kleinen Denkmal am Wald liegen in einem Massengrab 43 österreichische und 14 dänische Soldaten. Errichtet wurde es 1870 vom „Hülfskomité von 1864“. Die Inschrift erinnert an das verlustreiche Nachhutgefecht bei Oeversee am 6. Februar 1864, bei dem 95 Österreicher und 40 Dänen starben und viele verwundet wurden.
Der „Oeverseemarsch“ zeigt die Bedeutung der Erinnerungskultur und das Leid des Krieges, sowie das Zusammenfinden der Kulturen und das Miteinander.